Für die Zeit der Corona-Einschränkungen gelten besondere Bedingungen für Taufen:
Taufe bedeutet so vieles: Gesegnet und behütet werden, Paten als geistliche Lebensbegleiter bekommen, Dank an Gott für das Geschenk der Geburt, sich mit Christus auf den Weg machen, Zugehörigkeit zur weltumspannenden Christenheit, aber auch: Aufnahme in die Ortsgemeinde. Deshalb ist es in unserer Gemeinde eine gute und wichtige Tradition, dass wir im regulären Gemeindegottesdienst taufen.
Aber auch das muss im Moment anders sein. Taufen werden bis zum Jahresende nur im Familienkreis stattfinden können. Aber auch dabei gelten die Abstandsregelungen und Besucherbegrenzungen für die Kirchen: Kleinere Runden können sich auch in der Kirche in Flieden treffen, größere Taufgesellschaften nur in Neuhof.
Genaueres müssen wir im persönlichen Kontakt absprechen. Es gilt wie so oft in diesen Zeiten: Vieles muss neu erfunden werden. Aber auf die Taufe für sein Kind sollte doch keiner verzichten müssen.
Liebe Familie des Täuflings,
Sie interessieren sich für die Taufe Ihres Kindes. Wir freuen uns, dass Sie den Segen Gottes für das Leben des Täuflings erbitten. Hierzu einige Informationen vorab:
Taufen werden in unserer Gemeinde immer in den regulären Sonntagsgottesdiensten vollzogen, schließlich bedeutet die Taufe auch Aufnahme in die Gemeinde und da ist es schön, wenn die Gemeinde dabei ist.
In der Regel findet einmal monatlich jeweils in Flieden und in Neuhof ein Taufgottesdienst statt, in Rommerz je nach Nachfrage. Es ist gut, wenn die Anmeldung zur Taufe schon sehr früh stattfindet, damit sie im Gottesdienstplan berücksichtigt und im dreimonatlich erscheinenden Salzkorn auch veröffentlicht werden kann.
Wir versuchen, auf Ihre Terminwünsche Rücksicht zu nehmen, bitten aber um Verständnis, wenn nicht jeder Terminwunsch erfüllt werden kann. Beispielsweise hat sich die Verbindung von Tauf- und Abendmahlsgottesdienst als wenig praktikabel erwiesen.
In einem Taufgespräch einige Wochen vor der Taufe werden wir die Details des Gottesdienstes klären und den Ablauf durchgehen.
Bei jeder Taufe wird dem Täufling ein Taufspruch mitgegeben, ein Bibelvers, der als Motto über dem Leben des Getauften stehen soll. Eine ganze Reihe Vorschläge finden Sie beispielsweise unter www.taufspruch.de.
Jedes Kind, das getauft wird, sollte zumindest einen Paten / eine Patin haben. Auf jeden Fall müssen die Paten Mitglied einer christlichen Kirche sein, sonst können sie lediglich als Taufzeugen benannt werden. Zumindest ein Pate sollte der evangelischen Kirche angehören. Wohnen die Paten nicht im Bereich der Kirchengemeinde Flieden-Neuhof, so müssen sie einen Patenschein von ihrem Heimatpfarramt vorlegen.
Zur Erinnerung an den Tauftag bekommt der Täufling eine Taufkerze. Wenn Sie die Kerze selbst gestalten wollen, kann Ihnen die Kirchengemeinde das nötige Material und einige Anleitungen zur Verfügung stellen.
Falls Sie als Erwachsener getauft werden wollen sprechen Sie uns gerne an, auch da finden wir Formen, die für eine Erwachsenentaufe angemessen sind.